Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind das A und O für ein Unternehmen. Um sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit der Belegschaft zu stärken, investieren immer mehr Unternehmen in Firmenfitness als wichtigen Bestandteil ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
Neben gesundheitsfördernden Maßnahmen rund um Ernährung oder Stressbewältigung trägt Sport erheblich zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei. Bei der Einführung eines ganzheitlichen BGM-Konzepts geht es aber nicht nur um die Vorteile der Mitarbeitenden – auch Unternehmen profitieren stark davon. Firmenfitness hat sich heutzutage also von einem “Nice-to-have” zu einem entscheidenden Must-have für Unternehmen jeder Größe entwickelt.
In diesem Artikel erfährst du mehr über das Konzept von Firmenfitness, die Notwendigkeit der Maßnahme sowie über die Vorteile für Unternehmen und das Personal.
Was ist Firmenfitness?
Zunächst wollen wir klären: Was versteht man eigentlich genau unter Firmenfitness?
Bei Firmenfitness, oft auch Betriebssport oder Firmensport genannt, handelt es sich um einen Teilbereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine Unternehmensstrategie, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz mit konkreten Maßnahmen nachhaltig verbessern und langfristig aufrechterhalten soll.
Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) gibt es verschiedene Handlungsfelder, wie Ernährung, Stressmanagement, Gestaltung des Arbeitsplatzes oder Bewegung. Betriebssport fällt unter Letzteres.
Das Handlungsfeld Bewegung ist besonders wichtig, denn ausreichend Bewegung ist unabdingbar für unsere Gesundheit. Dennoch verbringen viele Berufstätige den Großteil des Tages im Sitzen. Mit passenden Maßnahmen kann ein Anreiz für mehr Bewegung im Alltag geschaffen werden. In diesem Zusammenhang ist Betriebssport eine beliebte Maßnahme.
Um Firmensport anbieten zu können, gehen Unternehmen eine Kooperation mit einem Firmenfitness-Anbieter ihrer Wahl ein und stellen ihren Mitarbeitenden die Firmenfitness Mitgliedschaft als Corporate Benefit zur Verfügung. Mitarbeitende können sich mit dieser Mitgliedschaft dann deutschlandweit aus verschiedenen Sportpartnern das passende Sportangebot aussuchen.
Firmenfitness bringt viele Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende. Hier sind die wichtigsten Gründe und Vorteile von Firmenfitness:
Drei Gründe für Firmenfitness
Die Belegschaft wird älter
Der demografische Wandel gehört schon lange zu den kritischen Herausforderungen unserer Zeit. Wenn die Gesellschaft insgesamt älter wird, gilt das natürlich auch für das Durchschnittsalter der Belegschaft vieler Unternehmen. Das stellt Betriebe vor ein ernstzunehmendes Problem. Denn statistisch gesehen sind ältere Mitarbeitende anfälliger dafür, krankheitsbedingt auszufallen.
Laut dem Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) ist die Ausfallzeit bei über 55-Jährigen mehr als doppelt so hoch als bei 35- bis 39-Jährigen. Somit lässt diese Entwicklung die Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage von Unternehmen beträchtlich ansteigen und führt zu hohen Folgekosten.
Hohe Kosten durch krankheitsbedingte Fehltage
Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) meldeten Mitarbeitende sich im Jahr 2020 durchschnittlich 17,1 Tage krank. Die Kosten der geschätzten Produktionsausfälle durch Fehltage sind also immens. Im Jahr 2020 lagen sie in Deutschland laut baua bei 87 Milliarden Euro.
Viele Krankheiten werden durch chronischen Bewegungsmangel oder Fehlbelastung ausgelöst. Das gilt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Muskel-Skelett-Erkrankungen bis hin zu Übergewicht und den daraus resultierenden Folgeerkrankungen wie beispielsweise Diabetes. Wer also beabsichtigt den Krankenstand der Belegschaft zu reduzieren und aktiv etwas für die Gesundheit der Mitarbeitenden zu tun, sollte auf Präventivmaßnahmen wie Firmensport zurückgreifen.
Neue Herausforderungen durch die Pandemie
Die Corona Pandemie stellt unser Arbeitsleben auf den Kopf. Vielen Mitarbeitenden fällt es schwer, sich an das sogenannte “New Normal” anzupassen. Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt aufgrund der Isolation im Home-Office oder der Doppelbelastung aus Kinderbetreuung und Arbeitsalltag.
Laut dem Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) entfielen im Jahr 2020 17,5 % der Krankheitstage auf psychische Störungen. Das ist somit der zweithöchste Krankheitsgrund nach Muskel- und Skeletterkrankungen (24,6 %). Auch hier können Sportkurse oder das Training in Fitnessstudios einen wichtigen Ausgleich schaffen und helfen eine gesunde Work-Life-Balance herzustellen. Außerdem kann Sport das Gemeinschaftsgefühl stärken und vor Vereinsamung schützen.
Gerade in Zeiten des Wandels sind Zusatzleistungen also essenziell, um nicht den Kontakt zu den Mitarbeitenden und somit deren Loyalität zu verlieren. Im nächsten Schritt wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Vorteile Zusatzleistungen wie Fitness Kurse für Unternehmen und Mitarbeitende bringen.
Vorteile von Firmenfitness für Unternehmen & Mitarbeitende
Um Mitarbeitende im Unternehmen zu halten, reicht ein gutes Gehalt oder ein Firmenhandy heutzutage nicht mehr aus. Mitarbeitende erwarten mehr, um dem Arbeitgeber treu zu bleiben. Und genau hier setzt ein modernes Firmenfitness-Konzept an.
Maßnahmen rund um Fitness und Gesundheit helfen deinem Unternehmen dabei, das Betriebsklima, die Mitarbeitermotivation und den allgemeinen Wohlfühlfaktor aktiv und nachhaltig zu verbessern. Mit Firmenfitness unterstützt du dein Personal dabei, die körperliche und mentale Gesundheit zu verbessern und Entspannungsphasen zu fördern. Das führt wiederum zu einer erhöhten Produktivität und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
Eine Firmenfitness Kooperation ist also ein essenzieller Baustein in einer ganzheitlichen Employer-Branding-Strategie und hilft Fachkräfte ans Unternehmen zu binden. Außerdem können sich Unternehmen auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden von der Masse abheben und einen großen Vorteil im “War for Talents” erzielen.

Wie funktioniert Firmenfitness?
Die großen Vorteile von Firmensport im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung sind nun deutlich geworden. Im nächsten Schritt wollen wir herausfinden: Wie funktioniert Firmenfitness eigentlich?
Um Firmensport anbieten zu können, gehen Unternehmen eine Kooperation mit einem Firmenfitness Anbieter ihrer Wahl ein. Hier gibt es die Möglichkeit, einen Vertrag mit einem “einfachen“ Anbieter wie zum Beispiel einzelnen Fitnessstudios, Yoga Studios, Outdoor-Bootcamps, Personal Training oder ähnlichem zu schließen. Für die meisten Unternehmen bietet das allerdings nicht ausreichend Flexibilität für ihre Mitarbeitenden.
Deshalb entscheiden sich die meisten Betriebe für einen breit aufgestellten Firmenfitness Anbieter wie Urban Sports Club. Denn diese Firmenfitness Anbieter haben Partnerschaften mit diversen Sportstätten wie Fitnessstudios, Yoga Studios, Schwimmbädern, Kletterhallen und vielen mehr.
Das bietet den Vorteil, dass das Personal von einem flexiblen und vielfältigen Sportangebot profitieren kann, sobald der Firmenfitness-Vertrag geschlossen ist.
Bei Urban Sports Club als Firmenfitness Anbieter werden die Konditionen des Vertrags ganz individuell auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen des jeweiligen Unternehmens abgestimmt. Denn wir sind der Auffassung, dass es kein “one-fits-all” in der Betrieblichen Gesundheitsförderung gibt.
Der passende Vertrag ist abhängig von der Zielsetzung des Unternehmens, der Firmengröße, vom Budgets für die Firmenfitness-Kooperation sowie weiterer Rahmenbedingungen. Auch die aktuelle Ausnutzung des steuerfreien Sachbezugs kann ausschlaggebend für den passenden Vertrag sein. So machst du Firmenfitness steuerlich absetzbar.

Warum ist Urban Sports Club der richtige Firmenfitness Anbieter?
Größtes & flexibelstes Sportangebot Europas
Urban Sports Club bietet das größte und flexibelste Sport- und Wellnessangebot. Mitarbeitende können das passende Training aus über 50 Sportarten bei mehr als 7.000 Partnern in Deutschland wählen. Ob München, Berlin, Hamburg, Köln oder eine andere deutsche Stadt – finde hier die Partnerstandorte in deiner Nähe.
Außerdem bietet Urban Sports Club ein Online-Angebot mit Live Online-, On-demand-Kursen sowie Masterclasses. Das ist für die zahlreichen Firmenkund:innen besonders wichtig, denn die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid – genauso wie die Welt des Sports. Somit bleiben Mitarbeitende in Zeiten des hybriden New Work grenzenlos flexibel. Mit nur einer Firmenfitness-Kooperation kann also jede:r im Team passende Studios oder Kurse finden, auch wenn das Unternehmen mehrere Standorte hat.
In unserem Artikel über Firmenfitness Online erfährst du mehr über das Konzept, verschiedene Formen von Online-Firmenfitness sowie geeignete Sportarten für das digitale Angebot.
Komplett digitalisiertes Angebot
Über die Urban Sports Club App können Mitglieder überall und jederzeit die passenden Kurse finden und buchen, direkt vor Ort ins Studio einchecken oder bequem von zu Hause aus an einem Live Online-Kurs teilnehmen.
Auch Unternehmen erhalten eine komplett digitalisierte Übersicht über die Firmenfitness-Mitgliedschaft im sogenannten Firmenportal. Hier können Personaler Informationen rund um das Sportverhalten des Teams erhalten und die Mitgliedschaften schnell und einfach verwalten.
Partner für die erfolgreiche Umsetzung
Das Firmenfitness-Konzept ist nur dann erfolgreich, wenn die Mitarbeitenden das Angebot auch wirklich nutzen. Deshalb steht das Onboarding Team von Urban Sports Club Unternehmen auch nach der Vertragsunterzeichnung mit Rat und Tat zur Seite. Urban Sports Club stellt Marketingmaterialien für die interne Kommunikation zur Verfügung, in denen das Personal Informationen über die Rahmenbedingungen sowie die Vorteile von Betriebssport erhält.
Außerdem kann es weitere Maßnahmen zur Bewerbung des neuen Angebots geben. Die passenden Maßnahmen für dein Unternehmen können mit dem:r Onboarding Manager:in abgestimmt werden.

Unabhängig von den individuellen Maßnahmen kannst du dich auf einen verlässlichen Partner an deiner Seite verlassen – für den größtmöglichen Erfolg der neuen Betrieblichen Gesundheitsmanagement-Maßnahme.
Du weißt noch immer nicht, ob Urban Sports Club der richtige Anbieter für dich und dein Team ist?
Lass dich von unseren zufriedenen Kund:innen überzeugen:



Firmenfitness-Konzept als Teil einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung
Abschließend lässt sich sagen, dass Firmensport nicht in allen Fällen als Komplettlösung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement angesehen werden kann. Gerade in größeren Firmen sind Bewegung und Fitness als EIN wichtiger Baustein im Rahmen einer breit aufgestellten Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zu sehen. Leistungen rund um gesunde Ernährung oder Stressminderung runden das BGM-Konzept optimal ab.
In unserem kostenlosen E-Book erfährst du, wie eine ganzheitliche Gesundheitsförderung im Unternehmen gelingt und wie ein Firmenfitness-Konzept oder andere passende Maßnahmen Schritt für Schritt eingeführt werden können.

Überzeuge dich selbst von unserem Angebot und nimm noch heute Kontakt zu uns auf – wir geben dir gerne eine ausführliche Beratung zu deinen Kooperationsmöglichkeiten. Oder schau auf unseren Städteseiten vorbei und überzeuge dich vom umfangreichen Sportangebot unserer Partner:

2 comments
[…] Flexibel und individuell Sport machen – genau hier setzen wir von Urban Sports Club mit unserem Firmenfitness-Konzept an. […]
[…] möchtest Geld sparen? Kennst du schon unsere Firmenfitness Angebote? So zahlt dein Arbeitgeber für deinen Sport: zum Beispiel für Yoga, Fitnessstudio, oder […]
Comments are closed.